Wer von uns war als kleiner Junge oder kleines Mädchen nicht davon begeistert, wenn die Feuerwehr mit Blaulicht und „Tatütata“ durch die Straßen gefahren ist. Die Jugendfeuerwehr ist ein Teil dieser Organisation. Hier werden die Mitglieder auf die Aufgaben im Löschdienst vorbereitet. Sie lernen all das, was man als Feuerwehrmann wissen muss: Fahrzeugkunde, Gerätekunde, Schlauchkunde und Erste Hilfe; und wer alles beherrscht, der kann die Jugendflamme in den Stufen 1 bis 3 und die Leistungsspange (die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr) erwerben.


Aber nicht nur Theorie steht auf dem Übungsplan. Auf Spaß, Spiel und Freizeitgestaltung wird ebenso großen Wert gelegt. So nehmen wir regelmäßig an Zeltlagern teil, führen Grill-, Spiele- und Videoabende durch und fahren in einen Freizeitpark, in ein Schwimmbad oder ins Kino. Zudem nehmen wir jedes Jahr an Wettkämpfen teil, wo nicht die Leistung des Einzelnen, sondern die Leistung der Gruppe zählt. Die Mitgliedschaft endet dann mit der Übernahme in die Aktivwehr mit Vollendung des 18. Lebensjahres.
Wer kann mitmachen?
Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren
Wo und wann kann ich teilnehmen?
Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus in der Thüringer Straße jeden zweiten Donnerstag 17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Wo bekomme ich weitere Informationen?
Bei unserer Jugendwartin Carolin Möller